zum Seitenanfang

Demografische Bilanz nach institutionellen Gliederungen

Selektion der Variablen

Sektion Demografie und Migration, +41 58 463 67 11, E-Mail: info.dem@bfs.admin.ch
Person; Ereignis
Jetzt sind Sie auf der Seite Variable auswählen angelangt. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, die Variablen und Werte auszuwählen, die Sie in Ihrem Tabellenergebnis anzeigen möchten. Eine Variable ist eine Eigenschaft einer statistischen Einheit. Die Seite ist in mehrere Felder unterteilt, eines für jede Variable, aus denen Sie Werte auswählen können, indem Sie auf einen oder mehrere Werte klicken um sie zu markieren. Sie beginnt immer mit der Statistikvariablen, die der wichtigste gezählte Wert in der Tabelle ist.
obligatorisch
Feld für die Suche nach einem bestimmten Wert in der Liste. Hier finden Sie Beispiele für Werte, nach denen Sie suchen können.1981 , 1982 , 1983 ,

ausgewählt 1 Total 43

Feld für die Suche nach einem bestimmten Wert in der Liste. Hier finden Sie Beispiele für Werte, nach denen Sie suchen können.Schweiz , - Zürich , >> Bezirk Affoltern ,

ausgewählt 0 Total 2 310

Optionale Variable

ausgewählt 0 Total 3

Optionale Variable

ausgewählt 0 Total 3

Optionale Variable
obligatorisch
Feld für die Suche nach einem bestimmten Wert in der Liste. Hier finden Sie Beispiele für Werte, nach denen Sie suchen können.Bestand am 1. Januar , Lebendgeburt , Todesfall ,

ausgewählt 0 Total 18

Die Anzahl der gewählten Datenzellen ist:
(erlaubte Höchstzahl ist 2 500 000)

Bildschirmanzeige ist beschränkt auf 5 000 Zeilen und 40 Spalten

Anzahl gewählter Zellen übersteigt die erlaubte Höchstzahl
Metainformation:
Letzte Änderungen: Neuer Datensatz (2023)
Stand der Datenbank: August 2024
Erhebungsperiode: 1. Januar - 31. Dezember
Raumbezug: Gemeindestand per 1.1.2023
Datenquelle: 1981-2010 Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes (ESPOP), ab 2011 Statistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP)
Die demografische Bilanz zeigt die Veränderung des Bevölkerungsbestandes aufgrund von natürlichen (Geburten, Todesfälle) und räumlichen (Ein- und Auswanderung bzw. Binnenzu- und -abwanderung) Bevölkerungsbewegungen sowie allfälligen statistischen Korrekturen. ESPOP war eine Synthesestatistik, die auf der Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung (BEVNAT), der Statistik der ausländischen Wohnbevölkerung (PETRA) sowie der Wanderungsstatistik der schweizerischen Wohnbevölkerung basierte. Zudem stützte sie sich auf die Eidgenössischen Volkszählungen (VZ) von 1990 und 2000. ESPOP verwendete die Methode der Bevölkerungsfortschreibung. Dabei wird der Bevölkerungsstand per 31. Dezember eines bestimmten Kalenderjahres ermittelt, indem zum Bestand per 31. Dezember des Vorjahres die Geburten und die Zuwanderungen des jeweiligen Kalenderjahres addiert und die Todesfälle und die Abwanderungen subtrahiert werden. STATPOP entnimmt Bestandes- und Bewegungsdaten aus den Personenregistern des Bundes sowie den harmonisierten Einwohnerregistern der Gemeinden und Kantone und beruht somit auf einem anderen Produktionsverfahren als ESPOP. Die Bevölkerungsbestände per 31. Dezember eines Kalenderjahres und per 1. Januar des folgenden Kalenderjahres sind in folgenden Fällen nicht identisch: (1) Anpassung der Bestandesdaten an die VZ (1990/91 bzw. 2000/01); (2) Umstellung von ESPOP auf STATPOP (2010/11); (3) Gebietsstandänderungen auf Ebene Kanton, Bezirk oder Gemeinde (diverse Jahre).
Wegen der Umstellung von ESPOP auf STATPOP entspricht zudem die Zahl der Todesfälle 2010 nicht deren offizieller Zahl gemäss BEVNAT.
Die Bezugsbevölkerung der demografischen Bilanz ist die «ständige Wohnbevölkerung», zu der bis 2010 alle schweizerischen Staatsangehörigen mit einem Hauptwohnsitz in der Schweiz, sowie alle ausländischen Staatsangehörigen mit einer Anwesenheitsbewilligung für mindestens 12 Monate gehören. Mit der Einführung von STATPOP wurde die Bezugsbevölkerung neu definiert. Im Vergleich zu früher umfasst sie seit dem 1.1.2011 zusätzlich Personen im Asylprozess mit einer Gesamtaufenthaltsdauer von mindestens 12 Monaten. Bemerkungen
Die Daten weisen den Gemeindestand per 31. Dezember des letzten produzierten Jahres aus. Die nicht mehr bestehenden Thurgauer Gemeinden 4505 Neukirch an der Thur, 4670 Illighausen und 4695 Scherzingen werden immer noch ausgewiesen, da eine rückwirkende Verteilung der Wohnbevölkerung für die Jahre vor 1994 nicht möglich war.
Die Komponente «Änderung des Bevölkerungstyps» umfasst die Übertritte von ausländischen Staatsangehörigen von der nichtständigen zur ständigen Wohnbevölkerung. Diese Personen sind ebenfalls auf dem Migrationsweg in die Schweiz gekommen, werden in der demografischen Bilanz aber erst in jenem Kalenderjahr berücksichtigt, in welchem sie zur ständigen Wohnbevölkerung übertreten. Die «Änderung des Bevölkerungstyps» ist auch immer in den demografischen Komponenten «Einwanderung» und «Wanderungssaldo» enthalten.
Aus produktionstechnischen Gründen treten in den Jahren 2011 und 2012 vereinzelt negative Werte auf.
Die Komponente «Erwerb des Schweizer Bürgerrechts» hat auf Ebene der Gesamtbevölkerung keine Auswirkungen auf die Veränderung des Bevölkerungsbestandes, beeinflusst aber die Zahl und Struktur der Bevölkerung schweizerischer bzw. ausländischer Staatsangehörigkeit. Die Komponente «Bestandesbereinigung» beinhaltet Veränderungen des Bevölkerungsbestandes, die nicht eindeutig auf demografische Bewegungen (Geburten, Todesfälle, Wanderungen) zurückgeführt werden können. Weitere Definitionen sind auf dem Statistikportal des BFS verfügbar: Definitionen