Materialflusskonten - Direkte Inputflüsse und wie sich diese zusammensetzen

Für die markierten Variablen Mindestens einen Wert auswählen mindestens einen Wert auswählen.

Masseinheit Mindestens einen Wert auswählen

Total 2 ausgewählt

Suche

Materialfluss Mindestens einen Wert auswählen

Total 6 ausgewählt

Suche

Materialkategorie

Total 74 ausgewählt

Suche

Verarbeitungsgrad

Total 4 ausgewählt

Suche

Jahr Mindestens einen Wert auswählen

Total 31 ausgewählt

Suche


Die Anzahl der gewählten Datenzellen ist:(erlaubte Höchstzahl ist 2 500 000)

Bildschirmanzeige ist beschränkt auf 5 000 Zeilen und 40 Spalten


Anzahl gewählter Zellen übersteigt die erlaubte Höchstzahl
Kontakt und weitere Informationen

Information

Kontakt
Sektion Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, Raum, E-Mail: umwelt@bfs.admin.ch
Einheit
Tausend Tonnen, Tonnen pro Einwohner (Wohnbevölkerung am 31. Dezember)
Fussnoten

Fussnoten

Metainformation:
Letzte Änderungen: Neuer Datensatz (Jahr 2020) und revidierte Werte (1990-2019)
Stand der Datenbank: Juni 2022
Bezugszeitraum: Kalenderjahr
Raumbezug: Schweiz
Quelle: Umweltgesamtrechnung - Materialflüsse
Verwendete Zeichen:
'*' : nicht anwendbar oder keine Information
'0' : < 0,000001
Beschreibung:
Diese interaktive Tabelle enthält folgende Materialflüsse:
- Inländische Gewinnung: Sie entspricht den auf Schweizer Boden gewonnenen und produzierten Materialien, die von der Wirtschaft verwertet werden.
- Importe: Sie beinhalten alle Rohmaterialien und verarbeiteten Produkte, die aus dem Ausland in die Schweiz eingeführt werden, sowie alle von der Schweizer Wirtschaft im Ausland verbrauchten Materialien (Inlandprinzip).
- Exporte: Sie beinhalten alle Materialien oder verarbeiteten Produkte, die aus der Schweiz ausgeführt werden, sowie alle von der ausländischen Wirtschaft in der Schweiz verbrauchten Materialien (Inlandprinzip).
Diese interaktive Tabelle enthält folgende Indikatoren:
- DMC (Domestic Material Consumption / Inländischer Materialkonsum) = Inländische Gewinnung + Importe - Exporte
- DMI (Direct Material Input / Direkter Materialinput) = Inländische Gewinnung + Importe
- PTB (Physical Trade Balance / Physische Handelsbilanz) = Exporte - Importe
Materialkategorie
Alle Flüsse sind nach Materialtyp aufgeschlüsselt; gemäss der Nomenklatur von Eurostat, 2018, Economy-wide Material Flow Accounts (EW-MFA): Handbook 2018.
Wichtige Bemerkungen
Genutzte inländische Gewinnung:
Gemäss Definition sind die im Inland gewonnenen Materialien Rohmaterialien. Für Produkte gibt es daher keine Daten.
Importe, Exporte und ihre Zusammensetzung
Die Daten stammen von der Schweizer Aussenhandelsstatistik des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit BAZG. Das bedeutet:
- Die Aussenhandelsstatistik stützt sich zur Klassierung auf den Produkttyp (Auto, Hut,...), währenddem bei den Materialflusskonten die Klassierung aufgrund des Materialtyps erfolgt (Biomasse, Metalle,...). Um von einer zur anderen Klassifikation zu gelangen, werden die Produkte gemäss ihrem Hauptmaterialbestandteil klassifiziert. Die nicht-klassifizierbaren Produkte sind der Kategorie «Andere Produkte» zugeordnet. Dies hat jedoch einen Qualitätsverlust bei der Desaggregation der Materialien in Unterkategorien zur Folge.
- Die Mengen importierter bzw. exportierter Abfälle können vor 2002 nicht aus der Aussenhandelstatistik extrahiert werden.
Weiterführende Informationen über MFA:
Umweltgesamtrechnung - Materialflüsse
Materialkategorie
4.02.03 Getankte Treibstoffe 1)
Importe: von gebietsansässigen Einheiten im Ausland; Exporte: von nicht-gebietsansässigen Einheiten im Inland
4.02.03.02 Treibstoff für Schiffsverkehr 2)
Meeresschifffahrt nicht berücksichtigt