Arbeitsstätten und Beschäftigte nach Gemeinde und Wirtschaftssektor

Für die markierten Variablen Mindestens einen Wert auswählen mindestens einen Wert auswählen.

Jahr Mindestens einen Wert auswählen

Total 10 ausgewählt

Suche

Gemeinde Mindestens einen Wert auswählen

Total 2 199 ausgewählt

Suche

Wirtschaftssektor Mindestens einen Wert auswählen

Total 4 ausgewählt

Suche

Beobachtungseinheit Mindestens einen Wert auswählen

Total 7 ausgewählt

Suche


Die Anzahl der gewählten Datenzellen ist:(erlaubte Höchstzahl ist 2 500 000)

Bildschirmanzeige ist beschränkt auf 5 000 Zeilen und 40 Spalten


Anzahl gewählter Zellen übersteigt die erlaubte Höchstzahl
Kontakt und weitere Informationen

Information

Kontakt
Sektion Wirtschaftsstruktur und -analysen, +41 58 463 62 66, E-Mail: statent@bfs.admin.ch
Einheit
Arbeitsstätte; Beschäftigte; Vollzeitäquivalent
Fussnoten

Fussnoten

Metainformation:
Letzte Änderungen: Neuer Datensatz 2020
Stand der Datenbank: 25.08.2022
Referenzperiode: Dezember
Raumbezug: Gemeinden / 18.10.2020
Quelle: Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT)
Verwendete Zeichen:
'X' : Entfällt aus Datenschutzgründen
'...' : Daten nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in der Erläuterung der Variablen.
Grössenklassen:
Anhand der Grössenklassen können die Unternehmen nach Bedeutung eingeteilt werden. Für die Einteilung wird entweder die Anzahl
Beschäftigte oder die Anzahl Vollzeitäquivalente VZÄ herangezogen. Bis 2016 wurden die Unternehmen anhand der Anzahl VZÄ eingeteilt.
Um insbesondere im Bereich KMU die internationalen Standards einzuhalten, liegt der Fokus seit 2017 (Veröffentlichung der Daten
der STATENT 2015) auf den Grössenklassen nach Beschäftigungszahl. Alle früheren Daten der STATENT wurden in diesen Grössenklassen
nach Beschäftigten neu berechnet.
Die Daten der STATENT sind auf Ebene Arbeitsstätte und institutionelle Einheit verfügbar.
Arbeitsstätte:
Eine Arbeitsstätte entspricht einem Unternehmen (Einzelunternehmen) oder einem Teil eines Unternehmens (Werkstatt, Fabrik usw.),
das sich an einem bestimmten Ort befindet. Dieser Ort ist topografisch bestimmbar. Dort führen eine oder mehrere Personen
Tätigkeiten für dasselbe Unternehmen aus. Arbeitsstätten die sich im gleichen Gebäude befinden jedoch unterschiedlicher Unternehmen
zugehören werden separat erfasst.
Institutionelle Einheit:
Die institutionelle Einheit ist eine juristisch und wirtschaftlich selbstständige Einheit. Eine institutionelle Einheit entspricht
im Privatsektor einem Unternehmen. Im öffentlichen Sektor entspricht sie entweder einem öffentlichen Unternehmen oder einer
öffentlichen Verwaltung.
Vollzeitäquivalente:
Ein Vollzeitäquivalent (VZÄ) entspricht einer Stelle mit einem Beschäftigungsgrad von 100% (Beispiel: eine 50%-Stelle entspricht 0,5
VZÄ). Die Berechnung der Vollzeitäquivalente erfolgt auf der Grundlage eines Schätzmodells, welche im Wesentlichen auf Lohnangaben der
AHV nach Branchen und Geschlecht basiert und mit Informationen aus Erhebungen, unter anderem der Beschäftigungsstatistik (BESTA),
ergänzt werden.