Bestand der Strassenfahrzeuge nach Gemeinde, ab 2010

Für die markierten Variablen Mindestens einen Wert auswählen mindestens einen Wert auswählen.

Gemeinde

Total 2 145 ausgewählt

Suche

Fahrzeuggruppe Mindestens einen Wert auswählen

Total 7 ausgewählt

Suche

Treibstoff

Total 11 ausgewählt

Suche

Jahr Mindestens einen Wert auswählen

Total 13 ausgewählt

Suche


Die Anzahl der gewählten Datenzellen ist:(erlaubte Höchstzahl ist 2 500 000)

Bildschirmanzeige ist beschränkt auf 5 000 Zeilen und 40 Spalten


Anzahl gewählter Zellen übersteigt die erlaubte Höchstzahl
Kontakt und weitere Informationen

Information

Kontakt
Sektion Mobilität, +41 58 463 64 68, E-Mail: verkehr@bfs.admin.ch
Einheit
Fahrzeug
Fussnoten

Fussnoten

Hinweis: Die Qualität der Daten auf Gemeindeebene unterliegt gewissen Einschränkungen. Da für die Zuteilung der Fahrzeuge zu den Gemeinden von den Postleitzahlen (der Halteradressen) und den Namen der Ortschaften (Ortsteile) ausgegangen werden muss, kann es insbesondere bei gemeindeübergreifenden Postleitzahlen und Ortschaften zu kleineren Ungenauigkeiten kommen. Ausserdem sind die Daten ab 2021 nicht bei allen Gemeinden mit den Werten 2010-2020 vergleichbar, da ab 2021 eine optimierte Zuteilungsmethode verwendet wird.
Metainformationen:
Letzte Änderungen: Letzte Änderungen: neue Daten (2022), rektifizierte und revidierte Daten (2021)
Erhebungsdatum: 30. September (ausser 2022: 15. Oktober)
Raumbezug: Gemeinden per 1.5.2022
Erhebung: Strassenfahrzeugbestand MFZ
Datenquelle: Bundesamt für Strassen (ASTRA) - IVZ-Fahrzeuge, ehemals MOFIS-Datenbank
Bemerkungen:
Der Strassenfahrzeugbestand berücksichtigt alle am 30. September in der Schweiz immatrikulierten zivilen Fahrzeuge von Haltern und Halterinnen, die an diesem Stichtag (Wohn-)Sitz in der Schweiz hatten.
Aufgrund einer Bereinigung der Grunddatenbank (IVZ-Fahrzeuge) ist die Vergleichbarkeit der Daten ab 2022 mit denen der Vorjahre leicht eingeschränkt: Insgesamt rund 34'000 sich mittlerweile nicht mehr in der Schweiz befindliche Fahrzeuge mit Export-Kontrollschild wurden 2022 aus der Bestandesstatistik entfernt.
Gemeinde
Die Gemeinde wird nach der Adresse des Fahrzeughalters oder der -halterin bestimmt, wobei von der Postleitzahl und vom Namen der Ortschaft (Ortsteil) ausgegangen wird. Insbesondere bei gemeindeübergreifenden Postleitzahlen und Ortschaften kann es dadurch bei der Zuteilung der Fahrzeuge zu kleineren Ungenauigkeiten kommen. Ab dem Referenzjahr 2021 wird eine optimierte Zuteilungsmethode verwendet. Die Daten ab 2021 sind daher nicht bei allen Gemeinden mit den Werten 2010-2020 vergleichbar.
Die Adresse des Halters bzw. der Halterin entspricht nicht immer dem tatsächlichen «Standort» eines Fahrzeugs. So ist beispielsweise bei Unternehmen mit mehreren Niederlassungen zum Teil nur der Hauptsitz als Halteradresse registriert. Entsprechend können Gemeinden, in denen sich der Hauptsitz von Unternehmen mit grossem Fahrzeugpark (ganz besonders Autovermieter und Carsharing-Unternehmen) befindet, gemessen an ihrer Einwohnerzahl sehr viele Fahrzeuge aufweisen. Ähnliches gilt auch für Gemeinden, in denen sich die Adresse kantonaler Verwaltungen oder staatlicher Betriebe mit vielen Fahrzeugen befindet.
Fahrzeuggruppe
Personentransportfahrzeuge
Ohne Trolleybusse und Gelenktrolleybusse
Treibstoff
Benzin
Bei den Personenwagen bis und mit 2020 inkl. Fahrzeuge ohne Angaben zum Treibstoff (ab 2021 werden diese Fahrzeuge der Kategorie «Anderer» zugewiesen)
Anderer
Ab 2021 bei den Personenwagen inkl. Fahrzeuge ohne Angaben zum Treibstoff (bis und mit 2020 waren diese Fahrzeuge der Kategorie «Benzin» zugewiesen worden)