Abschlüsse der universitären Hochschulen nach Jahr, Examensstufe, Fachrichtung, Geschlecht und Hochschule

Für die markierten Variablen Mindestens einen Wert auswählen mindestens einen Wert auswählen.

Jahr Mindestens einen Wert auswählen

Total 42 ausgewählt

Suche

Examensstufe Mindestens einen Wert auswählen

Total 4 ausgewählt

Suche

Fachrichtung

Total 77 ausgewählt

Suche

Geschlecht

Total 3 ausgewählt

Suche

Hochschule

Total 13 ausgewählt

Suche


Die Anzahl der gewählten Datenzellen ist:(erlaubte Höchstzahl ist 2 500 000)

Bildschirmanzeige ist beschränkt auf 5 000 Zeilen und 40 Spalten


Anzahl gewählter Zellen übersteigt die erlaubte Höchstzahl
Kontakt und weitere Informationen

Information

Kontakt
Sektion Bildungsprozesse, E-Mail: sius@bfs.admin.ch
Einheit
Abschluss
Fussnoten

Fussnoten

Metainformation:
Letzte Änderungen: Neuer Datensatz 2021
Stand der Datenbank: Juni 2022
Erhebungsperiode: Februar bis Juli
Quelle: Schweizerisches Hochschulinformationssystem (SHIS) und Bundesamt für Statistik (BFS)
Erhebung: Studierende und Abschlüsse an Hochschulen
Datenwürfel der universitären Hochschulen:
Die Bologna-Reform an den universitären Hochschulen begann im Laufe des Studienjahres 2000/01. An den UH wurden die ersten Abschlüsse auf Bachelor- und Masterstufe ab diesem Zeitpunkt absolviert. Ab dem Studienjahr 2017/18 werden die Daten des Hochschulinstitut für Internationale Studien und Entwicklung (IHEID) in der Kategorie « Andere universitäre Institutionen » publiziert. In den früheren Studienjahren erscheinen sie dagegen unter «Universität Genf».
Einheit:
Die vorliegenden Tabellen enthalten ausschliesslich Abschlüsse in anerkannten UH-FH-PH-Fachrichtungen/Studiengängen. Dabei werden lediglich die erfolgreichen Schlussprüfungen berücksichtigt. Als statistische Einheit der Abschlüsse gilt im SHIS das Diplom und nicht die Person, die es erworben hat, da eine Person mehrere Diplome erwerben kann.
Der abgedeckte Zeitraum entspricht dem jeweiligen Kalenderjahr.
Definitionen der Variablen: Definitionen
Examensstufe
Die Abschlüsse auf Stufe «Universitäre Weiterbildung» und «Universitäres Aufbau-, Vertiefungsstudium» sowie die Abschlussexamen «ohne akademischer Grad» und «Extra-universitär» sind in den Datenwürfeln nicht dargestellt.
Examensstufe
Bachelor
In gestuften Studiengängen, die der «Bologna-Deklaration» entsprechen, wird die erste Studienstufe mit dem Bachelordiplom abgeschlossen. Das Bachelorstudium umfasst laut den «Bologna-Richtlinien» der Schweizerischen Universitätskonferenz (SUK) 180 Kreditpunkte, die gemäss dem europäischen Kredittransfer- und Akkumulationssystem (ECTS) vergeben werden. Dies entspricht einer Richtstudienzeit von durchschnittlich drei Jahren (Vollzeitstudium).
Master
Das Masterdiplom wird in gestuften Studiengängen beim Abschluss der zweiten Studienstufe erworben. Das Masterstudium umfasst gemäss den «Bologna-Richtlinien» der SUK 90 bis 120 ECTS-Kreditpunkte bzw. eine Richtstudienzeit von 1,5 bis 2 Jahren (Vollzeitstudium). Die zwei Stufen Bachelor und Master ersetzen zusammen das einstufige Diplom- bzw. Lizenziatsstudium ; das Masterdiplom entspricht dem bisherigen Lizenziat bzw. Diplom. Masterdiplome der universitären Weiterbildung (z.B. Master of Business Administration) fallen nicht unter diese Kategorie.
Doktorat
Das Doktorat baut als akademischer Abschluss auf einem Lizenziat/Diplom oder Master auf.